Quantcast
Channel: Kommentare zu: Adobe Acrobat 8 Pro unter Windows 7 64 Bit installieren
Viewing all 63 articles
Browse latest View live

Von: Chefkoch

$
0
0

Hallo Volker,

was meinst Du denn genau? Es gibt, soweit ich das auf die schnelle sehen kann, lediglich zwei Updates, zum einen Vista Patch und ein Lizenz Update, welche zusätzlich bereit gestellt werden.

Chefkoch


Von: Volker

$
0
0

Hallo Chefkoch,

es hat sich eigentlich schon erledigt. Ich habe mir einmal die Sachen von der „Startseite“ heruntergeladen und festgestellt, dass man das nicht braucht. Dann gibt es ja zu einigen Paches mehrere Dateien, gerade bei 8.1.2. Aber ich denke, die braucht man nicht wirklich.

Danke
Volker

Von: nono

$
0
0

Habe leider auch das ich bei der Registrierung lediglich eine Meldung erhalte, dass ein Problem beim Senden der Daten über das Internet aufgetreten ist.

Allerdings auf einem frisch eingerichteten Windows 7, lediglich Adobe Reader XI war bereits installiert. Lieder brachte auch eine Deinstallation des Readers sowie Acrobat 8 und erneute Installation von Acrobat 8 keine Besserung. Ebenfalls ein Start als Administrator in verschiedenen Acrobat Updatestatien brachte nur die Fehlermeldung.

Kann jemand bestätigen, dass es sich dabei um ein technisches Prolem handelt oder wurden die Volume License Keys mitlerweile einkassiert – d.h. gesperrt?

Von: nono

$
0
0

Nun habe ich Acrobat einfach einmal im Leerlauf offen gelassen und es kam der Dialog zum herunterladen der e-License, das war erfolgreich. Dies noch auf Version 1.0, wobei keine weiteren Effekte auftraten (Aktivierung blieb gesperrt und Registrierung verursachte nur die Fehlermeldung).

Nachdem ich nun alle Updates bis 3.1 und einen Neustart durchgeführt hatte, ist der Eintrag „Aktivierung“ weg, dafür gibt es „Lizensierung“ und darunter den aktiven Eintrag „e-License zurückgeben“. Ich denke mal das ist jetzt i.O. so.

Seltsam finde ich nur, dass auf meinem alten Notebook kein Eintrag „Lizensierung“ vorhanden ist, obwohl es die gleiche Acrobat 8 Version ist…

Von: Chefkoch

$
0
0

Hallo nono,

schön dass Du es doch noch hin bekommen hast.

Ich habe auch schon jede Menge Unterschiede festgestellt für scheinbar ein und dasselbe „Ding“.

Gruß Chefkoch

Von: Dieter

$
0
0

==================================
Adobe Acrobat 8 Pro ohne „e – license“ :
==================================

Folgendes führt auch ohne lästiges „e-licensing“ zum Ziel (nach Aktualisierung weder Lizensierungsaufforderung noch Programmabbruch). Die nachstehende Methode bezieht sich auf das im Rahmen des seinerzeitigen Adobe-CS2-Downloads einzeln mit zugehöriger Registrierungsnummer veröffentlichte „Adobe Pro 8.0“:

Noch vor der Installation der obigen Version die im Original-Setup enthaltene XML-Datei „AdobeConfig“ (6,7 kb) durch die namensgleiche unter folgender Adresse erhältliche Datei (11,8 kb) ersetzen:

http://www.adobe.com/support/acrobat/ts/documents/kb402686/AdobeConfig.zip
(das Archiv bitte entpacken)

Acrobat 8.0 Pro installieren, starten und nach Funktionsprobe wieder beenden (das entsprechend modifizierte Setup bewirkt eine Volumenlizenz, für die keine besondere Lizensierung nötig ist). Anschließend Updates durchführen, beginnend mit Version 8.1.0, dann fortlaufend weiter bis zur gewünschten Programmversion.

Falls für „Acrobat Distiller“ nach Installationsabschluß keine Verknüpfung auf dem Desktop angezeigt wird:

Die (unter Windows-XP) im Verzeichnis …\Programme\Adobe\Acrobat 8.0\Acrobat befindliche Datei „acrodist“ mit einem Ort, von wo aus das Programm gestartet werden soll, verknüpfen!

„LifeCycle Designer“ und ggf. nicht sogleich installierte Programmfunktionen können bei Bedarf über die Möglichkeit zur Durchführung einer geänderten/erweiterten Installation nachträglich hinzugefügt werden.

Ergänzende Information:
https://helpx.adobe.com/acrobat/kb/suppress-e-license-download-prompt.html

Von: Felix

$
0
0

Hallo Chefkoch
Vielen Dank. Ich habe eine gekaufte Version 8 Pro. Hatte in der Zwischenzeit dann umgestellt auf die Version XI Pro, da verschiedentlich die Meldung kam, dass das PDF von der Version 8 nicht korrekt dargestellt werden könne.
Habe das allerdings zwischenzeitlich bereut, da die Version 8 über die Möglichkeit des interaktiven Formular Designers verfügt, welche in der Version einfach in eine neue kostenpflichtige Version ausgelagert wurde. Der Ersatz über das Modul Forms ist damit nicht kompatibel und solche Formulare können nicht erstellt werden.
Daher war die Version XI teilweise ein grosser Rückschritt.
Auf dem neuen PC den ich derzeit aufsetze habe ich daher wieder die Version 8 installiert. Ich bin daher sehr dankbar für die Anleitung, wie man an die Updates gelangt.
Ich habe zwar die rtp-Files im Update-Verzeichnis des alten Rechners, aber ob man damit etwas anfangen kann, ist unklar.
Nur noch eine kleine Frage: Das File AcrobatUpd810_efgj_incr.msp wird auf dem Download-Server mit 36.2 MB angegeben, bei mir kommt aber nur ein File mit lediglich 128 KB an (Beide Downloads ergeben das gleiche Ergebnis). Das nächste File hat dann die angegebene Grösse. Kann ich auch das multi-language nehmen?

Von: Chefkoch

$
0
0
Hallo Felix, bei mir funktioniert der Download: <img src="http://blog.ha-com.com/wp-content/uploads/AcrobatUpdateDownload_FileSize.jpg" alt="Acrobat Update Download Datei Größe" /> Ich habe es mit Firefox versucht. Auch die Dateigröße stimmte nach dem Download. Versuche mal einen anderen Browser oder mit einem FTP-Programm Chefkoch

Von: Florian

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,
Ich habe Acrobat 8.3.1 unter Windows 10 installiert. Wenn ich das Programm starte öffnet es sich korrekt, bleibt aber nach ca. 1-2 Sekunden stehen und reagiert nicht mehr. Adminrechte und Kompabilitätsmodus habe ich versucht. Danke!

Gruß Florian

Von: Peter

$
0
0

Hallo Florian,

ich habe Acrobat 8.3.1 unter Win 10 /64 Enterprise ohne Probleme installieren können. Allerdings habe ich vor der Installation die AdobeConfig.xml gegen die etwas weiter oben erwähnte Version ausgetauscht. Hast du auch mal probiert, jegliche Antiviren/Security-Software zu deaktivieren?

Von: Mark

$
0
0

Hallo Florian,

auch bei mir funktioniert alles. Win10pro/64Bit und alle Updates nach dem script ausgeführt. Habe es ohne der neuen XML gemacht. Auch der Download der elicense funktionierte. Allerdings hatte ich in der Eile dem Setup eine falsche AdobePDF.dll gegeben. Danach hatte ich ähnliche Probleme wie Du.

Grüße! M

Von: Alfred Böckeler

$
0
0

Unter Windows 10 hat sich’s wohl erledigt.

Von: Karsten Lentge

$
0
0

@alle
Ich will hier mal ein ganz, ganz großes Lob loswerden: das ist der beste Fred, den ich kenne!

Ihr habt hier immer nett und freundlich miteinander eine echte „Informations- und Hilfe-Quelle“ errichtet. Ihr habt verständlich erklärt, nachbearbeitet, Quellen aufgezeigt undsoweiter. Klar, man brauchte Zeit, alles zu lesen – aber es hat sich absolut gelohnt! Ich fand euch/es zufälig, weil mir mein Acrobat 8 abgeraucht ist.

Weiter so!

Großes Dankeschön, Glückauf und Freundschaft!
Karsten Lentge
86551 Aichach

P. S.: Über die Nachricht(Downloadmöglichkeit der Adobe-Gratissoftware haben sich ein paar meiner Arbeitskollegen sehr gefreut.

Von: Chefkoch

$
0
0

Hallo Karsten,
vielen Dank für Deine tolles Lob, welches ich gerne weiter gebe, an alle die mit Ihren Kommentaren anderen helfen.

Chefkoch

Von: Installat0r

$
0
0

Danke für die Anleitung und eine Anmerkung dazu: Wenn man dieses Paket heute auf ein frisches Win7 Pro 64bit inkl. aller Updates installiert, sollte man unbedingt vor der Installation den Eintrag für WindowsInstaller-KB893803-v2-x86.exe aus dem setup.ini von APRO23_Win_ESD1_WWEFG entfernen. Diese (alte?) Version des KB893803 zerschiesst nachvollziehbar Win7 und schickt es in eine fehlschlagende „Windows-Funktionen werden konfiguriert“ Schleife, siehe auch hier:

http://www.borncity.com/blog/2014/12/29/windows-funktionen-werden-konfiguriert-meldung/#comment-28088


Von: Adobe Acrobat Professional 8

Von: Klaus

$
0
0

Nein.
Nach Upgrade Win7 –> Win10 läuft Adobe in der Version weiter, auch Drucken aus Office etc. …

Und eben erfolgreich mit dieser Anleitung auf “frischem Win-10” installiert. Funzt!

Von: Chefkoch

$
0
0

Hallo Klaus,

danke für Dein Feedback, das für andere Nutzer vielleicht hilfreich sein kann.

Chefkoch

Von: Botond

$
0
0

Ich habe eine Frage zur cmd (Batchdatei). Am Ende der meisten Updatepakete erscheint die Aufforderung zum Neustart des Rechners. Kann man diese Meldung ignorieren und alle Pakete auf einmal installieren?
Danke für die Links.

Von: Installateur

$
0
0

Hallo, hat jemand noch diese Adobe Config Datei ???

Viewing all 63 articles
Browse latest View live